Nahrung

Konditor/Konditorin

Das Konditorenhandwerk entwickelte sich aus den Berufen des Kochs, des Lebküchlers und des Bäckers. Der Konditor verwendet hochwertige Rohstoffe, verarbeitet sie auf vielfältige Weise und stellt so Erzeugnisse her, die gehobenen Ansprüchen genügen müssen. Der Beruf erfordert deshalb sichere Kenntnisse über die Rohstoffe und ihre Verarbeitung, harmonische Abstimmung von Form, Farbe und Geschmack sowie ein hohes Maߟ an Kreativität.
Die Höhepunkte des handwerklichen Schaffens sind die Erfüllung besonderer individueller Anforderungen und Wünsche der Kunden.

Weiterlesen

Konditor/Konditorin Berufsschule

PDF zum Ausdruck finden Sie hier:
Information Download
zur Online-Anmeldung

Einzugsbereich:
Stadtkreis Ulm, Alb-Donau-Kreis, Kreis Neu-Ulm, Kreis Heidenheim, Ostalbkreis

Unterrichtsfächer:
Wie an der Berufsschule üblich, gliedert sich der Unterricht in den Allgemeinen Bereich und den Fachlichen Bereich. Zusätzlich kann sich noch ein Wahlpflichtbereich anschlieߟen.

Allgemeiner Bereich:
Religionslehre, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Wirtschaftskompetenz

Fachlicher Bereich:
Lernfeldunterricht mit technologischen, mathematischen, gestalterischen und fachpraktischen Inhalten

Wahlpflichtbereich:
z.B. Computertechnik, Stützunterricht

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.