Aktuelles

Aktuelle Information zum Coronavirus!

Eine endgültige Entscheidung über einen Wiedereinstieg in den Schulbetrieb nach den Osterferien ist zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Das Kultusministerium Baden-Württemberg informierte mit dem Schreiben vom 09.04.2020 die Schulen, dass zwischen der Festlegung, wann und wie ein stufenweiser Wiedereinstieg an den Schulen möglich sein wird, und dem tatsächlichen Start in jedem Fall eine Woche liegen wird.

Die Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wurde erneut geändert. Die Regelungen gelten ab Freitag, den 10.04.2020. Demnach weist in der vierten Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung das Robert-Koch-Institut ab dem 10. April keine Risikogebiete mehr aus, da die Infektionszahlen mittlerweile weltweit hoch sind. Deshalb wurden in der Corona-Verordnung alle Regelungen, die einen Bezug zu Risikogebieten hatten, angepasst.

Es wird klargestellt, dass in Schulen, Kindergärten und Hochschulen (das sind die in § 1 Absatz 1 und § 2 Absatz 1 genannten Einrichtungen) ein 14-tägiges Betretungsverbot nicht mehr für Personen gilt, die aus einem solchen Risikogebiet eingereist sind, sondern nur noch für all die, die in Kontakt mit einer infizierten Person stehen oder standen oder selbst Symptome eines Atemweginfekts und/oder erhöhte Temperatur aufweisen. Das betrifft diejenigen, die in den Einrichtungen trotz geschlossenen Betriebs noch anwesend sind, etwa Schulleiterinnen und Schulleiter. Außerdem wurde das bisher bestehende Verbot von Einreisen nach Baden-Württemberg aus Risikogebieten gestrichen.

Ich wünsche unseren Schülerinnen und Schülern, unseren Eltern und den für die Ausbildung mitverantwortlichen Ausbildungsbetrieben trotz aller Einschränkungen in unsere persönliche Freiheit ein schönes, erholsames und vor allem ein gesundes Osterfest im Kreise Ihrer Familien.

Ihr
Lorenz Schulte
Schulleiter

Informationen zum Schulstart

Der Schulbetrieb in Baden-Württemberg startet am Montag, den 4. Mai, allerdings schrittweise und eingeschränkt. Zuerst werden diejenigen Schülerinnen und Schüler beginnen, die in diesem Schuljahr ihre Abschlussprüfung ablegen. Abschlussklassen sind an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule...
  • alle Klassen im 3. Schuljahr der Berufsschule,
  • alle Klassen der einjährigen Berufsfachschulen,
  • alle Klassen der Meisterschulen,
  • alle Klassen der Ausbildungsvorbereitung (AV, VABKF und VABO),
  • die Abschlussklasse der zweijährigen Berufsfachschule (2BFB2),
  • die Klasse des einjährigen Berufskollegs zur Fachhochschulreife (1BKFHT),
  • die Klasse des dreijährigen Berufskollegs Grafik-Design (3BKGD3),
  • die Abschlussklassen des Technischen Gymnasiums (TGG 13/1 und 13/2)
  • sowie die Abschlussklasse der Technischen Oberschule (TO 13).
Bis zum 03.05.2020 bleibt die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule vorübergehend geschlossen.

Seelsorge-Chat für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte

Die Evangelische Landeskirche Württemberg hat in Zusammenarbeit mit dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum zum 1. April 2020 einen Schulseelsorge-Chat eingerichtet, der montags bis freitags von 9 - 17 Uhr mit ausgebildeten Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern besetzt sein wird. Die entsprechenden Bestimmungen des Seelsorgegeheimnisses sind dabei gewahrt.

Der Chat ist online erreichbar über die Links:
https://www.kirche-und-religionsunterricht.de/
sowie
https://www.ptz-rpi.de/

Wichtiger Hinweis zum Beginn aller zentralen schulischen Abschlussprüfungen

Der Beginn aller zentralen schulischen Abschlussprüfungen wird vom bislang vorgesehenen Termin nach den Osterferien auf die Zeit ab dem 18. Mai 2020 verlegt. Das hat Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann nach sorgsamer Abwägung der Gesamtsituation und nach intensiven Gesprächen im politischen Raum und mit den Fachleuten der Schulverwaltung sowie Eltern- und Schülervertretern entschieden.

Für die beruflichen Schulen (auch für die beruflichen Gymnasien und die Berufsoberschulen) wird das terminliche Gesamttableau ebenfalls so angepasst, dass alle zentralen Prüfungen erst ab 18. Mai anberaumt werden. Die Terminierung der Prüfungen der Berufsschulen muss noch im Einvernehmen mit den Kammern erfolgen. Den gesamten Zeitplan für die beruflichen Schulen wird das Kultusministerium, sobald diese Abstimmung erfolgt ist, kommunizieren.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Kultusministeriums.

Informationen des Kultusministeriums an die Eltern und Ausbildungsbetriebe

Informationen des Kultusministeriums an die Eltern und Ausbildungsbetriebe, die unseren Schülerinnen und Schülern sowie den Auszubildenden am 16.03.2020 mitgegeben wurden:

Abschlussprüfung von Berufsschule und Wirtschaft (gewerblich-technischer Bereich) Terminplan für Sommer 2020:

Neue Prüfungstermine:
23.06.2020 – 25.06.2020

Die Prüfungstermine für die Gesundheitsberufe wurden noch nicht bekannt gegeben.

Wichtiger Hinweis zum Beginn aller zentralen schulischen Abschlussprüfungen in den beruflichen Vollzeitschularten

Die konkreten Termine für die Abschlussprüfungen im Schuljahr 2019/20 stehen jetzt für die Vollzeitschularten fest:
Nach der Verschiebung der zentralen Abschlussprüfungen stehen nun die konkreten Termine für die Prüfungen im Schuljahr 2019/20 fest. Es gibt mehr Termine und Vereinfachungen bei den Prüfungsverfahren. „Alle Schülerinnen und Schüler sollen die Chance haben, den angestrebten Abschluss ohne Nachteile zu erlangen“, sagte Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Kultusministeriums:
Die Prüfungstermine für die Berufsschulen sind noch im Abstimmungsverfahren mit unseren Dualen Partnern, den Kammern und den Sozialpartnern.

Hinweis zum Betriebspraktikum der einjährigen Berufsfachschulen

Das Betriebspraktikum der einjährigen Berufsfachschulen entfällt:

„Aufgrund der Coronaverordnung der Landesregierung entfällt das Betriebspraktikum für alle Schülerinnen und Schülern der einjährigen Berufsfachschule aller Fachrichtungen (1BFBZ, 1BFF, 1BFZ und 1BFD). Während der Schließzeit der Schule ruht der sogenannte Vorvertrag. Das Kultusministerium empfiehlt dringend, dass die 1BF-Schüler/innen zuhause bleiben, um ihre Sozialkontakte zu minimieren. Sofern die 1BF-Schüler/innen während der Schließzeit der Schule vom Ausbildungsbetrieb beschäftigt werden, muss ein gesonderter Praktikantenvertrag abgeschlossen werden. Eine Versicherung über die Schülerunfallversicherung besteht nicht.“

Information zu den Abschlussprüfungen, Abiturprüfungen und Aufnahmeprüfungen an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm

Zentrale Abschlussprüfungen, Abiturprüfungen des Technischen Gymnasiums (TGG) und der Technischen Oberschule (TO) sowie Aufnahmeprüfungen für das dreijährige Berufskolleg Grafik-Design und für die Technische Oberschule

Beginnend ab Montag, den 16. März 2020, finden an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule bis zum Ende der Osterferien keine Prüfungen statt. Dies gilt für die bislang auf den 2. April 2020 terminierten Abiturprüfungen im Fach Deutsch am Beruflichen Gymnasien sowie an der Technischen Oberschule. Zum neuen Zeitplan für diese verschobenen Prüfungen werden die Schülerinnen und Schüler in den kommenden Wochen weitere Informationen erhalten.

Die Aufnahmeprüfungen für das dreijährige Berufskolleg Grafik-Design werden ebenfalls auf die Zeit nach den Osterferien verschoben. Hierfür ist vorläufig der Donnerstag, 23.04.2020, vorgesehen. Die Bewerberinnen und Bewerber erhalten eine gesonderte Einladung zur Aufnahmeprüfung.

Der Teil II der Aufnahmeprüfung für die TO wird wie geplant durchgeführt.

Die Schulleitung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.